Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der Universität Potsdam

Universität Potsdam

#5_Sharing is Caring „Wrestling with unfine arts: …“

Wrestling with unfine arts: die (ein) Bildung anderer zwischen Stereotyp und „negativer Befähigung“

Uni Potsdam, 21.11.2023

Dr. Jan Niggemann, Wien

Mit „Wrestling with unfine arts“ führt uns Jan Niggemann in eine Bildungssituation, die als Arena zur „negtiven Befähigung“ verstanden werden soll. Fragend tut sich ein Feld auf: Wie sorgt sich wer in der Kunst um der die das Unfeine? Welche Gruppen gelten nicht als Zielgruppen künstlerischer Praxis oder von Kunstpädagogik? Wer bildet wen mit welchem ästhetischen Einsatz?

Um Fragen nach Strukturen, Zugängen, Ressourcen und Werkzeugen geht es in der Veranstaltung mit Dr. Jan Niggemann, Erziehungswissenschaftler und politischer Bildner. Sein Einsatz bildet die stringente Fortsetzung der bereits stattgefundenen Sitzung um Carsten Völtzke und Aki Krishnamurthy. Und vertieft, neben begrifflichen Suchbewegungen zur Frage der sozialen Bedingungen von Kunst und Ästhetik, besonders die Auseinandersetzung mit Stereotypen als alltägliche Spektakel; diese gilt es verstehen zu lernen. Sie sind mehr als nur die Funktion grob zu sortieren und fein auszusortieren.

Mit dem poetischen Konzept der negativen Befähigung (Keats) wird anhand von Beispielen aus der Kunst(-geschichte) versucht zu verstehen, wer die „anderen“, die „Adressatinnen“ und „Objekte“ sind, die inspirieren, reizen, erschrecken, faszinieren. Und ob diese selbst Subjekte künstlerischen Schaffens und Bildens werden.

05_Niggemann

 

Literaturempfehlungen:

Castro Varela, M. d. M. (Hg.), Khakpour, N. (Hg.) & Niggemann, J. (Hg.) (2023). Hegemonie bilden. Beltz Juventa.

 

 

 

 

Antje Winkler, 08.10.2024
Interventionen, Ringvorlesung SoSe 2023, Sharing is Caring