Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der Universität Potsdam

Universität Potsdam

Archiv

NEUE PUBLIKATION: KUNST JETZT BILDUNG NOW

Antje Winkler, 09.06.2025 | Deepfake, Demokratie in der Grundschule, Haltung, Klassenfragen, KÜHN, KUNST JETZT BILDUNG NOW, KUNSTpraxis neu gedacht, Post-/koloniales ›Kommentieren‹, Un_maskulinities, Zeichnen von und mit dem Körper, ZIMT

Wie kann Kunstunterricht auf eine Welt reagieren, die sich in ständiger Krise befindet? Was bedeutet ästhetische Bildung in Zeiten sozialer Ungleichheit? Der Sammelband setzt auf Kunst als Gestaltungsraum, des Widerstands und gesellschaftlicher Transformation. Dir>Die Beiträge basieren auf der Kunstpädagogischen Fachtagung 2023 in Berlin und versammeln Perspektiven von Lehrenden, Künstler*innen, Vermittler*innen und Studierenden. Sie greifen künstlerisch-edukative Praktiken auf, die nicht nur das Klassenzimmer, sondern auch Museen, Straßenbahnen und digitale Räume als Bühnen der Auseinandersetzung verstehen. Der Band zeigt, wie künstlerischästhetische Prozesse in Schule und Hochschule dazu beitragen können, Machtverhältnisse zu hinterfragen, diskriminierende Strukturen sichtbar zu machen und solidarische Handlungsspielräume zu eröffnen.

Mehr lesen...

NEUE PODCAST-SENDUNG: Unmask the Black Box: Postdigitalität*, KI und die Künste im Klassenzimmer

Antje Winkler, 09.06.2025 | Critical Digital Literacy, KI Kritisch verstehen, Podcast-Sendung, Postdigitalität, UNMASKTHEBLACKBOX

In dieser Podcast-Reihe diskutieren Forschende und Praktiker*innen, wie digitale Technologien – insbesondere Künstliche Intelligenz – die ästhetischen Schulfächer und deren Vermittlung verändern. Der Podcast verbindet wissenschaftliche Perspektiven mit konkreten Praxisfragen, um ästhetische Urteilsfähigkeit und Teilhabe im Unterricht neu zu denken. Wir – Antje Winkler und Benjamin Hecht – verstehen uns dabei als Gastgeber*innen und impulsgebende Moderator*innen.

Mehr lesen...

Workshop: „Klassismus und Kunstpädagogik“

Antje Winkler, 08.10.2024 | Interventionen, Klassismus und Kunstunterricht, Projekte

# Klassismus im Klassenzimmer: Wir alle begegnen den Auswirkungen von klassistischen Umständen in alltäglichen Situationen.

Mehr lesen...

#3_Sharing is Caring „Von Differenzen zu Ungleichheiten“

Antje Winkler, 08.10.2024 | Uncategorized

#03 | Ringvorlesung Sharing is Caring zum Thema „Von Differenzen zu Ungleichheiten  –  Geschichte(n) einer inklusiven Kunstpädagogik“

Mehr lesen...

AG gegen Rechts – Hochschule gegen Rechtsextremismus

Timo Meisel, 24.06.2024 | Interventionen, Tipps und Empfehlungen

Als Reaktion auf rassistische, queerfeindliche und rechtspropagandistische Vorfälle an der Universität Potsdam … .

Mehr lesen...

Kategorien

Schlagwörter