Uni Potsdam, 14.11.2023
Moderation Prof. Dr. Andreas Brenne und Dr.in phil. Antje Winkler
Sie ist Referentin für Antirassismus und Empowerment an der AliceSalomon-Hochschule in Berlin. Zentrales Anliegen Ihrer Arbeit an der Institution ist die antirassistische Öffnung der Hochschule und die Bereitstellung und Entwicklung von Empowermentangeboten sowie die konkrete Beratung für Hochschulangehörige mit Rassismuserfahrung.
Unter dem Titel: „Lernräume diskriminierungssensibel gestalten“ soll eine offene und wertschätzende Gestaltung von Schulen fokussiert werden. Dabei braucht es entsprechend der unterschiedlichen Bedarfe und sozialer Hintergründe der Schüler*innen die Möglichkeit einer freien Entfaltung für alle.
In ihrem Beitrag lädt wird dazu eingeladen, die eigene Praxis zu hinterfragen. Dabei sollen folgende Fragen im Zentrum der Veranstaltung stehen:
Wen imaginiere ich als Lernende?
Was setze ich implizit voraus?
Wie kann ich Schüler*innen in so einer hierarchischen und machtreproduzierenden Institution wie
Schule stärken?
Was sind mögliche Handlungsstrategien für mich?
04_Krishnamurthy
Literaturempfehlungen:
Jewell, T. (2020). Das Buch vom Antirassismus. Zuckersüß Verlag.
Kilomba, G. (2023). Plantation Memories. Episodes of Everyday Racism – Kurzgeschichten in englischer Sprache (7. Aufl.) Unrast Verlag.
Madubuko, N. (2024). Praxishandbuch Empowerment – Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen begegnen (2. Aufl.). Beltz Juventa.
Hooks, B. (2001). All about Love: New Visions. Harper Collins Publ. USA.
Arndt, S. & Ofuatey-Alazard, N. (Hg.) (2019). Wie Rassismus aus Wörtern spricht – (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache (4. Aufl.). Unrast Verlag.
Sow, N. (2018). Deutschland Schwarz Weiß. BoD – Books on Demand. Lorde, A. (2021). Sister Outsider (3. Aufl.). Carl Hanser Verlag.
Apraku, J. (2021). Wie erkläre ich Kindern Rassismus? – Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf (3.Aufl.). Familiar Faces Verlag.
Ogette, T. (2022). Exit Racism – rassismuskritisch denken lernen (9. Aufl.). Unrast Verlag.