Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der Universität Potsdam

Universität Potsdam

#9 Sharing is Caring „Klassenfragen“

Klassenfragen

Uni Potsdam, 19.12.2023

Norbert Witzgall, Berlin

Norbert Erwin Witzgall ist Bildender Künstler, Kunstvermittler und Kunstpädagoge; er lehrt seit 2014 an der UdK Berlin am Institut für Kunstwissenschaft und Ästhetik.

Wo korreliert das Arbeitsfeld Kunst mit Klassenunterschieden? Wie manifestiert sich der Klassismus im vorherrschenden Kunstbetrieb?

Den Fokus auf diese Fragen legend, bereichert Norbert Witzgall die Ringvorlesung mit seinem Beitrag zu dem Thema „Klassenfragen“.

In dem Vortrag spielt die Ausstellung „Klassenfragen – Kunst und ihre Produktionsbedingungen“ der nGbK- Arbeitsgruppe, bestehend aus den Künstler*innen Frauke Boggasch, Silke Nowak, Anna Schapiro, Anna Lena Wenzel und Norbert Witzgall, die bis vergangenen Januar in der Berlinischen Galerie zu besichtigen war, eine zentrale Rolle.

Dabei wird diskutiert, inwieweit sich Handlungsmöglichkeiten in einem Kunstsystem ergeben, welches offensichtlich Ausschlüsse – „Herkunftsunterschiede, prekäre Arbeitsverhältnisse, Kunstmarktwahnsinn“ – produziert?

Literaturempfehlungen:

Seeck, F. (2024). Konkrete Schritte hin zu einer sozial gerechten Gesellschaft! Klassismus überwinden. Wege in eine sozial gerechte Gesellschaft. Unrast Verlag.

Bast, S., Damm, N., Hlukhovych, A., Menrath, K. S., Siebert, J. (Hg.) & Dreßler, A. (2022/2023). Dossier: Klassismus und Kulturelle Bildung. kubi-online.

Winkler, A.: Klassismus und Kulturelle Bildung im Kapitalismus. Ansichten eines Critical Friends aus postsozialistischer Perspektive . In: KULTURELLE BILDUNG ONLINE: https://www.kubi-online.de/artikel/klassismus-kulturelle-bildung-kapitalismus-ansichten-eines-critical-friends-aus (letzter Zugriff am 27.05.2024).

Antje Winkler, 08.10.2024
Interventionen, Ringvorlesung SoSe 2023, Sharing is Caring