Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der Universität Potsdam

Universität Potsdam

#1_Sharing is Caring „Vom Teilen und Schenken“

Vom Teilen und Schenken – Über das Begehren einer diskriminierungskritischen und inklusiven Kunst/Pädagogik

Uni Potsdam, 17.10.2023
Vortragende Dr.in phil. Antje Winkler und Prof. Dr. Andreas Brenne

Kiyaks Theaterkolumne “Es ist alles gesagt” (2023) von Mely Kiyak bildet den Ausgangspunkt dieser Auftaktveranstaltung in die Ringvorlesung `Sharing is Caring`.

Das Begehren nach einer Situierung an der Schnittstelle Kunst | Bildung | auch Inklusion bedarf einer thematischen Auseinandersetzung. Es werden Einblicke in Perspektivenwechsel und Versuche in Begriffsbildungen mit Ihnen ermittelt, um in ein gemeinsames Arbeiten entlang der Ringvorlesung zu kommen.

Überblicksartig und problematisierend widmen wir uns folgenden Fragestellungen:

  1. Was bedeutet ein diskriminierungskritischer (Kunst)Unterricht für mich?
  2. Was haben Intersektionalität, Diversität und Machtkritik mit einer inklusiven Kunstpädagogik zu tun?
  3. Welche Wissensbestände sind zu verlernen und welche gilt es neu einzuüben?
  4. Wie kann Kunstpädagogik für alle zugänglich sein?

Literaturempfehlungen:

– Gümüsay, K. (2020). Sprache und Sein (18. Aufl.). Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG.
– Mengis, E. & Drücker, A. (2023). Antidiskriminierung, Rassismuskritik und Diversität – 105 Reflexionskarten für die Praxis (2. Aufl.). Beltz Juventa.
– Czollek, L. C., Perko, G., Kaszner, C. & Czollek, M. (2019). Praxishandbuch Social Justice und Diversity (2. Aufl.). Beltz Juventa.

Antje Winkler, 08.10.2024
Interventionen, Sharing is Caring, Veranstaltungen