Kunstpädagogik und Kunstdidaktik an der Universität Potsdam

Universität Potsdam

#2_Sharing is Caring „Act.Move.Transform“

Act.Move.Transform.  –  Schule diskriminierungskritisch und gelebt demokratisch gestalten

Uni Potsdam, 24.10.2023
Moderation Dr.in phil Antje Winkler

Carsten Völtzke, Netzwerk für Demokratie & Courage e.V., Bundesgeschäftsstelle Dresden

In diesem Beitrag wird Diskriminierung interaktiv zur Disposition gestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden bearbeitet, um eine eigene diskriminierungskritische Haltung anzubahnen. Gehalten wird dieser von Carsten Völtzke. Er ist Soziologe, Politologe und als Trainer, Berater sowie Projektreferent seit 2006 für das Netzwerk für Demokratie und Courage e. V. tätig.

Im Fokus der Veranstaltung liegt die Veränderung der Institution Schule hin zu einem Ort, in dem diskriminierende Vorfälle erkannt und bearbeitet werden. Denn auch wenn es in den letzten Jahren an Schulen gelungen ist, für junge Menschen Beteiligungsmöglichkeiten zu schaffen, sie in der Ausübung ihrer Rechte zu stärken und für Diskriminierung und Benachteiligung zu sensibilisieren, zeigen Studien und Erfahrungsberichte, dass Menschen in Schulen weiterhin alltäglich Diskriminierung erfahren. Sie berichten von Unwohlsein, Ohnmacht und, dass sie in diesen Situationen oftmals auf sich allein gestellt sind.

Das Netzwerk für Demokratie und Courage weiß aus seiner über 20-jährigen Praxis, dass aus den tagtäglichen, wiederkehrenden, verbalen oder non-verbalen Beleidigungen, Kränkungen und Demütigungen Traumata entstehen können, die Schüler*innen daran hindern, dort ihre Potentiale zu entfalten.

02_Völtzke–24102023

Antje Winkler, 08.10.2024
Interventionen, Ringvorlesung SoSe 2023, Sharing is Caring